Die wichtigsten Informationen nochmal zusammengefasst:
Je nach gezeigter Sprachkompetenz wird dir Level 4, Level 5 oder Level 6 bescheinigt nach der Prüfung.
Die ausgestellten Prüfungszertifikate sind gem. EU (VO) 2019/1747 in allen EASA Mitgliedstaaten wie auch Deutschland, Österreich und Schweiz bis L6 anerkannt.
Neben deinem Sprachzertifikat erhältst du noch alle weiteren Dokumente, die zur Beantragung des Spracheintrags in die Fluglizenz beim jeweils zuständigen Luftamt bzw. LBA benötigt werden.
Die Prüfung besteht aus 2 Teilen: Zunächst werden 18 Fragen gestellt, die einen Luftfahrtbezug haben, aber keine Fachfragen sind und einfach mündlich beantwortet werden. Im zweiten Teil unterhältst du dich 15 Minuten lang mit dem Sprachprüfer über ein Thema Deiner Wahl.
Die Prüfung wird durch die Vimana GmbH durchgeführt. Die Prüfung erfolgt über die kostenlos verfügbare Videokonferenz-Software "Zoom".
Möglichkeit #1
Angebotspreis jetzt sichern, Termin erst später auswählen